Aktuelles

Seniorenzentrum im umgebauten „Alten Finanzamt“

Auch zum LEIFHEIT ServiceZentrum und SeniorenWohnen gibt es nun eine Erfolgsgeschichte zu lesen: 

Sternenfunk berichtet über LEIFHEIT

Mit ihrem Podcast "Stern-Funk" bietet Andrea Bauer regelmäßig ein buntes und erfrischendes "Hör-Potpourri" für und mit Senioren, Angehörigen, Seniorenassistenten und Experten rund um das Thema "Selbstbestimmt den Herbst des Lebens genießen".
In insgesamt drei Teilen erfahren Sie eine ganze Menge über das LEIFHEIT ServiceZentrum. Hier können Sie Teil 1 , Teil 2 und Teil 3 zum Rundgang im LEIFHEIT anhören 

Direkt über Spotify hier anhören

Eröffnungsfeier des LEIFHEIT im Herzen der Gemeinde

Seit Anfang April ist das LEIFHEIT mit Leben gefüllt: die Mieterinnen und Mieter im SeniorenWohnen sind eingezogen, im ServiceZentrum laufen die Angebote zu Information, Beratung und Begegnung an. Mi., 19.04.2023 findet die offizielle Eröffnungsfeier statt. Dazu hat sich auch politische Prominenz aus München angesagt: Staatsminister Christian Bernreiter hat dazu seine Teilnahme zugesagt und wird zusammen mit der 1. Bürgermeisterin, Elisabeth Koch, ein Grußwort an die ca. 60 geladenen Gäste richten. Mehr in der Pressemitteilung vom 18.04.2023

Sind Roboter dumm oder retten sie unsere Welt? | mit Sami Haddadin in Terra X

Sind Roboter dumm oder retten sie die Welt? Antwort auf diese und noch viele weitere spannende Fragen gibt der Robotik-Experte Prof. Sami Haddadin von der TU München / MIRMI. Mit dabei im Studio ist auch GARMI.

LEIFHEIT SeniorenWohnen – Weihnachtsfreude bei zukünftigen Mietern

Weihnachten 2021 lautete die frohe Botschaft noch: „Die Hülle ist dicht“, jetzt: „Die Hütte ist voll - die 24 Wohnungen im LEIFHEIT SeniorenWohnen sind vermietet!“ „Wir sind nach wie vor im Zeitplan“, freut sich Peppi Heiß, der die Wohnungen zukünftig betreuen wird. „Die Wohnungen können zum 01.04.2023 bezogen werden!“

Bei mehreren Veranstaltungen im September konnten sich Interessierte ausführlich zum sozialen Wohnprojekt informieren. „Wir haben uns die Aufgabe, die zukünftige Hausgemeinschaft zusammenzubringen, nicht leicht gemacht“, betont Beate Löw-Schneyder rückblickend. Insgesamt fast 80 konkrete Bewerbungen erreichten sie und ihre Kollegen im Team der LongLeif. Mehr als die Hälfte der Bewerber wurden zu Einzelgesprächen eingeladen. Recht herzlichen Dank an dieser Stelle an die Vertreter des Sozial- und Seniorenbeirats für ihre Teilnahme und ihre wertvollen Beiträge! „Die Auswahl ist uns alles andere als leichtgefallen“ betont Viktor Wohlmannstetter. „Kriterien wie Ortsverbundenheit, Bedürftigkeit, Dringlichkeit, aber auch soziales Engagement und die Eignung für die zukünftige Hausgemeinschaft mussten abgewogen werden. Und alle als Mieter vorgeschlagenen Seniorinnen und Senioren wurden abschließend einzeln dem Aufsichtsrat vorgestellt!"

Inzwischen sind die Mietverträge geschlossen. „Wir sind wirklich froh, dass wir es noch vor Weihnachten geschafft haben“ betont Beate Löw-Schneyder. „Es war uns wichtig die Leute nicht weiter hinzuhalten!“. Die Vorfreude, aber auch Aufregung bei den insgesamt 33 ausgewählten Seniorinnen und Senioren ist groß. Aber sie haben jetzt ausreichend Zeit ihre Mietverträge zu kündigen und ihren Umzug zu planen. „Einen Wermutstropfen gibt es allerdings“, so Markus Heberle, Leiter der Wohnberatung LIVING PLUS: “Natürlich bräuchte es viel mehr dieser kostengünstigen, seniorengerechten Wohnungen in Garmisch-Partenkirchen – das zeigen uns die enttäuschten, oft schon verzweifelten Reaktionen nach Absagen.“

Millionensegen für Forschungsprojekt

Mit hohem Besuch geht dieses Jahr 2022 zu Ende: Wissenschaftsminister Markus Blume brachte die erfreuliche Nachricht mit, dass für den Aufbau des Campus für Geriatronik im nächsten Jahr Haushaltsmittel in Höhe von 4,7 Millionen Euro vorgesehen sind - ein ordentliches Startkapital!
Den vollständigen Beitrag vom 20.12.2022 im Garmisch-Partenkirchner Tagblatt lesen Sie hier. 

Rosenblätter fürs LEIFHEIT

11 Beiträge wurden beim Skulpturen- und Gestaltungswettbewerb für den Innenhof und Laubengang des LEIFHEIT eingereicht. Nach der Jurysitzung fand nun die Prämierung statt. 
Protokoll zur Sitzung des Preisgerichts und der Pressebeitrag vom 31.10.2022 im Garmisch-Partenkirchner Tagblatt